Unser Angebot richtet sich an volljährige Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, die in einer Gruppe leben können und sich stärken und weiterentwickeln möchten.
Besondere
Wohnformen
Tagesstruktur
Das Angebot wird in unseren Foren für Gesundheit und Bildung erbracht.
Zu den MaßnahmenUnsere Standorte
Personenzentrierte Hilfen werden in unsern vier Häusern angeboten.
Zu den StandortenIn unseren vier intensiv betreuten, familienähnlichen Wohngemeinschaften können Sie sich mit der Unterstützung unseres Fachpersonals stabilisieren und Ihre Fähigkeiten erweitern, z.B. als Vorbereitung für ein selbstständiges Leben in eigener Wohnung im Rahmen der Ambulanten Assistenzleistungen.
Unsere qualifizierten Mitarbeiter-Teams leisten Unterstützung bei Alltagsbewältigung, Beziehungsgestaltung und Tagesstruktur im Bezugsbetreuungssystem nach neuesten Erkenntnissen der Sozialpsychiatrie.




Ausstattung
unserer Häuser
Es erwarten Sie modern möblierte Einzelzimmer. Auf Wunsch ist eine Ergänzung durch eigene Möbel möglich. Gemeinschaftlich genutzte Räume sind Bäder, Küchen, Wohnzimmer, (Wasch)-Keller, Terrasse und Garten.
Geschäfte für den täglichen Bedarf, öffentliche Verkehrsmittel und Ärzte sind unmittelbar erreichbar. Vielfältige kreative, tagesstrukturierende Leistungen und Freizeitangebote können zur Stärkung der eigenen Fähigkeiten in den trägereigenen Foren für Gesundheit & Bildung „Aulhof“ in Siegburg und „Hannes“ in Bornheim besucht werden. Gemeinsame Ausflüge, Feste und Aktivitäten fördern die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Tagesstrukturierende
Maßnahmen
Unterstützung bei der Alltagsbewältigung (Arztbesuche, Einkäufe, Behördengänge, Ordnung im eigenen Bereich, Freizeit- und Beziehungsgestaltung, Psychoedukation, Selbsthilfe)
Förderung der Wahrnehmung externer Tagesstruktur und kreativer Beschäftigung
Erhalt und Entwicklung lebenspraktischer Fähigkeiten (kochen, putzen, einkaufen, waschen, Finanzen, administrative Angelegenheiten, soziale Kontakte)
Einüben von gesundheitsförderndem Verhalten
Erweiterung sozialer Kontakte und gesellschaftlicher Teilhabe
Hilfestellung bei der Antragstellung in Form eines Leistungsantrags/Bedarfsermittlungsinstrument (BEI)
Psychosoziale Begleitung in Konflikt- und Krisensituationen
Vermittlung und Koordination von weiterführenden Hilfen
Möglichkeiten
Finanzierung
Die Übernahme der Kosten erfolgt über die Eingliederungshilfe (LVR, Kommune, Jugendamt) sowie als Selbstzahler in Eigenleistung.
Unsere
Standorte
Bei Interesse können Sie sich gerne telefonisch oder per E-Mail melden und einen unverbindlichen, persönlichen Termin vereinbaren.


Johanneshaus Witterschlick
Pfarrer-Küpper-Straße 1 – 3
53347 Alfter


Johanneshaus Roisdorf
Siefenfeldchen 149 –151
53332 Bornheim


Johanneshaus Kaldauen
Lendersbergstraße 30c–32
53721 Siegburg


Johanneshaus Siegburg
Brucknerstraße 32
53721 Siegburg
